Hier finden Sie einige hilfreiche Tipps zur Reinigung und Aufbewahrung Ihrer wertvollen Diamanten, Ringe, Diamantohrringe, Anhänger und Schmuckstücke …
Wenn Sie wertvollen Schmuck wie Diamantohrringe besitzen, Anhänger, Diamantringe oder anderer edler Schmuck – Sie können diese Stücke ein Leben lang behalten, wenn Sie sie pflegen. Die richtige Reinigung und Aufbewahrung trägt dazu bei, dass Ihr Diamantschmuck jahrelang schön bleibt.
Warum Reinigung notwendig ist
Diamantschmuck sammelt mit der Zeit Schmutz und Öl an. Diese Ablagerungen entstehen durch Handlotionen, Haarstylingprodukte, Staub und sogar Schweiß. Wenn Sie Ihren Diamantschmuck nie reinigen, werden die Ablagerungen nur schlimmer und bilden schließlich Schmiere auf der Rückseite Ihres Schmuckstücks oder Steins. Die Ablagerungen sind meist zunächst unauffällig, doch ehe Sie es merken, sieht Ihr Diamant stumpf und schmutzig aus. Sie können Schmuck selbst reinigen oder von einem Juwelier reinigen lassen.
So reinigen Sie Diamantschmuck
Um Diamantschmuck zu reinigen, bereiten Sie eine Lösung aus warmem Wasser und einem milden flüssigen Geschirrspülmittel wie Ivory vor. Für bruchgefüllte Diamanten kann Ammoniak- oder Wasserlösung verwendet werden. Wenn Ihr Diamant andere Edelsteine enthält, seien Sie beim Reinigen äußerst vorsichtig, um diese nicht zu beschädigen. Es gibt zwar auch Schmuckreinigungsmittel im Handel, aber Sie können auch das oben genannte Hausmittel verwenden, um Zeit und Geld zu sparen.
Weichen Sie den Schmuck eine Weile in der Lösung ein und entfernen Sie anschließend Schmutz und Ablagerungen mit einer weichen Bürste. Verwenden Sie niemals eine Bürste mit harten oder steifen Borsten, da diese die Metallteile Ihres Schmucks zerkratzen könnte. Schwenken Sie den Schmuck nach der Reinigung mit der Bürste einige Male in der Lösung. Spülen Sie ihn anschließend mit warmem Wasser ab. Decken Sie den Abfluss immer ab, bevor Sie Diamantschmuck über einem Waschbecken abspülen. Kleine Stücke könnten in den Abfluss fallen, wenn Sie sie fallen lassen.
Sollte der Schmuck nach der Reinigung noch Schmutz aufweisen, verwenden Sie einen Zahnstocher, um auch schwer erreichbare Stellen zu entfernen. Trocknen Sie den Schmuck anschließend so gut wie möglich mit einem fusselfreien Tuch ab.
Sie können diese Reinigungsmethode für Diamant-Verlobungsringe, Diamant-Armreifen, Diamant-Ohrringe, Diamant-Anhänger, Diamant-Armbänder und anderen Diamantschmuck verwenden. Achten Sie dabei jedoch auf alle Teile (Bänder, Verschlüsse, Fassungen, andere Steine usw.) des Schmucks. Wenn Sie sich nicht sicher sind, lassen Sie sich von einem Juwelier zeigen, wie Sie den Schmuck sicher reinigen können.
So bewahren Sie Diamantschmuck auf
Diamantohrringe, -anhänger und -schmuck sollten so aufbewahrt werden, dass sie nicht aneinander reiben und zerkratzen. Verwenden Sie ein weiches Schmucktuch, um Ihre verschiedenen Schmuckstücke voneinander zu trennen. Bewahren Sie Ihren Schmuck in einem trockenen Raum oder Bereich Ihres Hauses auf, geschützt vor Feuchtigkeit und Kondensation. Bewahren Sie Ihre Wertgegenstände außerdem an einem sicheren, versteckten Ort auf. Selbst mit einer Schmuckversicherung kann der Verlust eines wertvollen Diamantrings oder anderen Diamantschmucks herzzerreißend sein.
Lassen Sie Schmuckstücke, die Ihnen besonders am Herzen liegen, wie beispielsweise einen Diamant-Verlobungsring, niemals auf einer Theke, einer Kommode oder einem Tisch liegen, wo sie leicht herunterfallen können. Legen Sie sie in Ihre Schmuckschatulle, wenn Sie sie für Hausarbeiten abnehmen müssen, damit Sie immer wissen, wo sie sind.
Reinigen und bewahren Sie Ihre Diamantohrringe, -anhänger und -schmuckstücke sicher auf, dann verlieren sie nie ihre schöne, glänzende Ausstrahlung.